unbegrenzter Spaß
Meist angesehene und preisgekrönte Filme
Wir haben kürzlich unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen aktualisiert, um zu verdeutlichen, dass Personen nur einmal einen ausgewählten Film sehen dürfen. Wir hoffen, dass dies dich ermutigt, neue Filme zu sehen und etwas anderes zu genießen!
Serie
Transformatoren
Eine Reihe von Live-Actionfilmen, die auf der Spielzeug-Franchise von Transformers basieren. Die Geschichte ist ein jahrhundertealter Kampf zwischen zwei Fraktionen einer empfindsamen Roboterrasse, die ihr Aussehen in gewöhnliche Fahrzeuge verwandeln können, deren Bürgerkrieg ihren Heimatplaneten dezimiert und sie schließlich zur Erde bringt.
Berühmtester Film
Der Baader Meinhof Komplex
Der Film beginnt 1967 mit Ulrike Meinhof (Martina Gedeck), einer führenden Autorin der einflussreichen radikalen Monatsschrift Konkret, für die sie anlässlich ihres Besuchs beim Schah in Westdeutschland einen offenen Brief an Kaiserin Farah Dibah geschrieben hat.
Unser Bloggen
Aktuelles aus unserem Blog
Kino oder Theater – was bringt mehr Unterhaltung?
Trotz der Tatsache, dass Theater und Kino völlig unterschiedliche Kategorien sind, die nur schwer zu vergleichen sind, lässt die Debatte über das, was noch besser ist, nicht nach: Theater oder Kino? Wenn Sie die philosophischen Überlegungen zu den sozialpsychologischen Problemen, die Filme und Performances widerspiegeln, sowie die Rolle eines bestimmten Genres bei der intellektuellen Bildung der Gesellschaft nicht berücksichtigen, kann die Wahl zwischen Theateraufführung und dem neuen Blockbuster für einen einfachen Mann auf der Straße so einfach wie möglich sein. In welchen Fällen sollten Sie also Tickets für Theater kaufen und wann sollten Sie besser ins Kino gehen?
Drei Gründe, ins Theater zu gehen
- Manchmal haben die Leute es einfach satt, Zeit mit Computer und Fernseher zu verbringen. Und es ist leicht zu verstehen: Die Augen fangen an zu schmerzen, das Gehirn ist mit der Arbeit oder dem Lernen verstopft, zumindest ist etwas Ruhe nötig. Und um mindestens ein paar Stunden aus dem Haus zu kommen, um von der Arbeit abzulenken, können Sie das Theater besuchen und sich beim Zuschauen einer Aufführung echte menschliche Gefühle und keine Ermüdung der Augen und Verstopfung des Gehirns fühlen.
- Für manche Menschen sind die Tage genau gleich. Fernsehen, Essen, Gespräche mit der Familie, Lernen oder Schreiben von Berichten. Vielleicht ein Buch lesen oder mit den Kindern spielen, das Haus putzen und so weiter. Wenn jeder Tag derselbe ist und mindestens einmal im Monat die Möglichkeit besteht, das Theater zu besuchen, warum dann nicht? Ein Theater ist genau das, was mit einem Strom realer lebender Energie gefüllt ist. Qualitativ hochwertige Live-Spiele von Schauspielern werden dazu beitragen, die ganze Woche über eine gute Laune zu bekommen und zumindest ein wenig Abwechslung zum Leben erwecken!
- Theater ist eine großartige Möglichkeit, sich zu entwickeln. Nachdem eine Person eine Aufführung gesehen hat, fängt sie an, über sie und ihre Bedeutung nachzudenken und zu analysieren. Und entsprechend entwickelt sich das Denken deutlich.
Drei Gründe, ins Kino zu gehen
- Sie lieben es zu essen und zu trinken, während Sie zusehen. Ein solches Verhalten im Theater wird als «Nicht akzeptabel.»
- Sie möchten sich «ohne Anspannung» entspannen. Manchmal möchten Sie sich einfach nur entspannen und über Witze lachen, über eine einfache Liebesgeschichte weinen oder das berühmte „Happy End“ sehen, das im Leben nicht oft vorkommt. Moderne Filme eignen sich dafür bestmöglich.
- Sie sind ein großer Fan von Spezialeffekten. In Bezug auf Quantität und Qualität von Spezialeffekten kann keine Theateraufführung mit einem Hollywood-Blockbuster verglichen werden. Wenn Sie sich nicht für die Handlung der Arbeit interessieren, sondern für visuelle Effekte, ist der Film die beste Wahl.
Bonus: Hauptgrund für einen Kinobesuch im Dezember 2018
Die Hauptgrund für einen Kinobesuch Aquaman: Ein Film, der diesem Superhelden Respekt verschafft. Der Film «Aquaman» kann der erfolgreichste und beste Film im DC-Kino sein. Es gibt alle Voraussetzungen dafür: ein brutaler und charismatischer Aquaman, ursprüngliche Orte, die bisher in keinem Film verwendet wurden, ein hervorragender Regisseur, der sich mit Respekt und großer Sorgfalt der Schaffung des Bildes näherte. Der Film über die Figur, über den alle gelacht haben, könnte der Kinokassenerfolg des Studios sein und „ihn von den Knien heben“, denn wenn dies nicht geschieht, wird das weitere Schicksal der Franchise eine große Frage sein.
Der Film «Aquaman» wird in diesem Jahr am 13. Dezember veröffentlicht.
Top 10 der deutschen Filme, die man sich ansehen muss, bevor man stirbt.
Der Blaue Engel
Marlene Dietrichs Darstellung der verführerischen Weimarer Tanzclubkünstlerin Lola baute ihre Legende auf und modernisierte das Paradebeispiel der femme fatale: Die glatten Magier der 1940er Jahre filmen noirowe ihre Realität für sie ebenso wie für die hartgesottene Fiktion.
Auf Wiedersehen Lenin!
1989 in Ostberlin angesiedelt, Wolfgang Beckers Sozialparodie Good Bye Lenin! (2003) konzentriert sich auf Alleinerziehende Christiane, ihr High-School-Kind Alex und seine Schwester Ariane, selbst eine jugendliche Mutter.
The boot
Wolfgang Petersens große persönliche Darstellung des Zweiten Weltkriegs 1981 – aus der Sicht eines Kriegsberichterstatters (Herbert Grönemeyer) – zeigt die lästige Präsenz einer deutschen U-Wasserfahrzeuggruppe unter dem Kommando eines pessimistischen Chefs (Jurgen Prochnow). Trotz der Tatsache, dass ehrfürchtig durch die spezialisierte Leistung des Films, zensiert er ihn als Hollywood-Stil Aktivität Rückenkühler und nationalistische Verherrlichung des Krieges.
Die weiße Schleife
Perfekt in Schwarz-Weiß gefilmt, deckt Michael Haneke’s 2009 Palme d’Or-Victor kühlend die zugrundeliegenden Grundlagen der Abscheu in einer abgelegenen deutschen Stadt an der Schwelle zum Ersten Weltkrieg auf. Ein älterer Erzieher (Christian Friedel) berichtet in seiner Darstellung über eine Progression von schrecklichen Taten, die aus einem Brunnen verrotteter Boshaftigkeit kamen, um einen Teil der schwächsten Einheimischen zu verletzen.
Christiane F.
Uli Edels erschreckende Show von 1981 hängt von der heimlich komponierten Sammlung von Memoiren der Künstlerin Christiane Felscherinow ab, die Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo.
Fritz Langs mentale Dramatisierung M (1931), die er mit seiner besseren Hälfte Thea von Harbou komponierte, wurde durch die Serienmorde von Peter Kürten in den Jahren 1929 und 1930 in und um Düsseldorf geweckt. Es spielt Peter Lorre, bisher bekannt als Comic-Drama auf dem Bildschirm, als Tyke-Killer Hans Beckert, der auf lange Sicht unter dem ständigen Blick eines Känguruhhofes erwischt und versucht wird.
Stroszek
Werner Herzog’s 1977 Stroszek, ein miserables, mit Gefühlen beladenes Comic-Drama, verfolgt das Schicksal von drei sozialen Unberührbaren: dem beschwipsten Straßenunterhalter (Bruno S.), der Hure (Eva Mattes) und Bruno’s schrulligem älteren Nachbarn Scheitz (Clemens Scheitz).
Das Leben anderer Menschen
Florian Henckel von Donnersmark, Erstautor des Erstautoriums, deckt mit seinem Buch The Lives of Others (2006) auf, inwieweit ostdeutsche Bürger von der Stasi (der Kriminalpolizei) beobachtet wurden. Mühe war selbst von der Stasi beobachtet worden. Er trat mit 54 Jahren in den Eimer, kurz nachdem seine beachtliche Hinrichtung dazu beigetragen hatte, dass The Lives of Others den Oscar für den besten fremdsprachigen Film gewann.
Das Kabinett von Dr. Caligari
Der deutsche expressionistische Film erreichte seinen Höhepunkt mit Robert Wienes geistigem Blut und Gore-Streifen von 1920, eigentlich der Stoff für schlechte Träume. Die breit verstümmelten, verwegenen Sets des Films spiegeln den Verstand des verstörten Spezialisten wider, aber auch den Deutschlands selbst inmitten und nach dem Ersten Weltkrieg. Cesare symbolisiert die deutschen Soldaten, die vom Staat geschickt worden waren, um den Metzger per Fernsteuerung zu führen.
Metropole
Fritz Langs Stummfilm von 1927 ist ein weiteres perfektes Kunstwerk des deutschen Expressionismus und der Schlüsselfilm in der Entwicklung des Sci-Fi-Films als Instrument des sozialen Feedbacks. Basierend auf der letzten Geschichte von Lang und von Harbou untersucht sie die unvorsichtige Wiederholung des Lebens der Subjekte in einer hochmodernen unterdrückten Welt, die die Menschen an die Methoden der Schöpfung herabsetzt, und darüber hinaus den Klassenkampf der gierigen Besitzer gegen die verfolgten Arbeiter.